
Grund- & Körperpflege
Unsere Betreuungskräfte übernehmen alle wesentlichen Aufgaben der Grundpflege und Körperpflege. Die medizinische Behandlungspflege muss jedoch von qualifizierten Pflegefachkräften durchgeführt werden. Ab Pflegegrad 3 empfehlen wir die ergänzende Zusammenarbeit mit einem ambulanten Pflegedienst.
- Körperpflege: Hilfe beim Waschen, Duschen und Baden, inklusive Intimpflege, Mund- und Zahnpflege sowie Prothesenpflege.
- Nahrungsaufnahme: Zubereitung von Mahlzeiten (auch Spezial- oder Diätkost) sowie Unterstützung beim Essen und Trinken.
- Toilettengang: Unterstützung bei der Nutzung von Inkontinenzprodukten, Hilfe bei der Ausscheidung und Reinigung der Toilette.
- An- und Auskleiden: Auswahl und Anlegen von geeigneter Kleidung.
- Vorbeugende Pflege: Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionen, Dekubitus und Bewegungseinschränkungen.
- Transferhilfe: Unterstützung beim Wechsel zwischen Bett, Rollstuhl oder Sessel, auch unter Anleitung einer Pflegefachkraft.

Hauswirtschaftliche Unterstützung
Unsere Betreuungskräfte sorgen bei der Haushaltshilfe dafür, dass der Haushalt reibungslos funktioniert. Dazu gehören:
- Einkaufen: Beschaffung von Lebensmitteln und Haushaltswaren unter Berücksichtigung besonderer Wünsche oder Diäten.
- Kochen und Backen: Vorbereitung, Zubereitung und Aufräumen nach den Mahlzeiten.
- Reinigung: Regelmäßiges Putzen von Wohnbereich, Bad, Küche und Schlafzimmer.
- Wäschepflege: Waschen, Trocknen, Bügeln und Verstauen von Kleidung und Heimtextilien.
- Haustierpflege: Versorgung, Füttern und Spaziergänge mit Haustieren.
- Botengänge und Besorgungen: Abholung von Rezepten, Medikamenten und Begleitung zu Terminen.
❌ Nicht abgedeckte Tätigkeiten: Gartenarbeit, Entrümpelung, Umzugs- und Renovierungsarbeiten sowie Fensterputzen. Tätigkeiten für andere Haushaltsmitglieder können auf Wunsch separat vereinbart werden.

Aktivierende Pflege & Mobilität
Mit gezielten Übungen und Aktivitäten unterstützen wir Sie dabei, Ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten.
- Mobilisierungsübungen: Durchführung von Bewegungsübungen nach physiotherapeutischen Vorgaben zur Förderung der Mobilität.
- Bewegungsförderung: Motivation zur aktiven Teilnahme am Alltag und Förderung der Selbstständigkeit.
- Gleichgewichtsübungen: Spezielle Übungen zur Sturzprophylaxe und Verbesserung der Körperkontrolle.
- Gemeinsame Aktivitäten: Spaziergänge, leichte Sportaktivitäten und soziale Unternehmungen für mehr Lebensfreude.

Alltagsbegleitung & soziale Interaktion
Unsere Betreuungskräfte leisten in der Alltagsbegleitung nicht nur praktische Hilfe, sondern auch emotionale Unterstützung.
- Gesellschaft leisten: Gespräche, gemeinsame Aktivitäten und emotionaler Beistand.
- Pflege sozialer Kontakte: Unterstützung bei Freundschaften, Familie und gesellschaftlichen Anlässen.
- Spaziergänge und Ausflüge: Förderung des Wohlbefindens durch Aktivitäten in der Natur oder kulturelle Erlebnisse.
- Begleitung zu Terminen: Unterstützung bei Arztbesuchen, Einkäufen oder Friseurterminen.
- Hobbybetreuung: Unterstützung bei Freizeitaktivitäten wie Handarbeiten, Gartenarbeit oder Musizieren.
- Vertraute Bezugsperson: Konstante Betreuung schafft Sicherheit und Vertrauen.

Demenzbetreuung
Die Demenzbetreuung bei Personal Care ist speziell darauf ausgelegt, Menschen mit kognitiven Einschränkungen bestmöglich zu unterstützen.
- Fachberatung: Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Pflege durch exam. Altenpfleger.
- Routinen beibehalten: Unterstützung bei der Einhaltung eines strukturierten Tagesablaufs für mehr Sicherheit.
- Kommunikation fördern: Übungen zur Erhaltung der kommunikativen Fähigkeiten.
- Körperliche Aktivität: Förderung der Gesundheit durch gezielte Bewegungsübungen.
- Kognitive Förderung: Gedächtnistraining und spielerische Übungen zur geistigen Anregung.
- Unterstützung für Angehörige: Beratung, Tipps zur Deeskalation und Informationen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten.
Leistungen der 24-Stunden-Pflege
Umfassende Betreuung im eigenen Zuhause.
Die 24-Stunden-Pflege von Personal Care umfasst ein breites Spektrum an Betreuungs- und Pflegeleistungen, die individuell auf die Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person abgestimmt werden. Hier erfahren Sie, welche Leistungen wir anbieten, um Ihnen oder Ihren Angehörigen den Alltag zu erleichtern und die Lebensqualität zu verbessern.